Aktuelle Nachrichten für Bildung, Kultur & Sport

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 15.07.2022, 06:19 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

50 Jahre Landkreis Coburg - 50 kurze Geschichten

#coburgerlandwissen - Teil 19:

Grün, grün, grün sind alle Wege

Wussten Sie, dass… sich das Grüne Band – eines der größten und bedeutendsten Naturschutzprojekte Deutschlands – durch das Coburger Land schlängelt?
Im Bereich der ehemaligen innerdeutschen Grenze konnte sich aufgrund der Nutzungsruhe und Abgeschiedenheit über Jahrzehnte ein zusammenhängendes Band von wertvollen Biotopen entwickeln, das „Grüne Band". Dieses Rückzugsgebiet für über 1.200 bedrohte Tier- und Pflanzenarten reicht von der Ostseeküste bis in das Dreiländereck Sachsen-Bayern-Tschechische Republik. Das 1.393 km lange Grüne Band umfasst dabei auch den 127 km langen Abschnitt Rodachtal - Lange Berge - Steinachtal in den vier Landkreisen Hildburghausen und Sonneberg (Thüringen) sowie Coburg und Kronach (Bayern). Entlang des Grünen Bandes bieten sich zahlreiche schöne Wander- und Ausflugsmöglichkeiten.

Foto: Frank Wunderatsch

#50jahre #coburgerlandleben #gebietsreform

Veröffentlicht am 08.07.2022, 11:39 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Kunden- und Bürgerbefragung - jetzt geht es los

Unsere Bürger- und Kundenbefragung läuft.
Wir sagen ein herzliches Dankeschön all unseren Kunden und Bürgern, deren Daten wir dazu erfassen durften.
In den nächsten Tagen wird Ihr Telefon klingeln und deshalb bitten wir alle, die sich dazu bereit erklärt haben, bei der telefonischen Befragung mitzumachen und die Fragen zu beantworten.
Nur so können wir uns schließlich verbessern 😉

Veröffentlicht am 07.07.2022, 10:06 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Endlich wieder Samba – schlägt Ihr Herz schon höher?

Unter dem Motto „Coburg im Rhythmus des Herzens“ informieren die Gesundheistförderung des Gesundheitsamtes Coburg und die Gesundheitsregion plus Coburg Stadt und Land, zusammen mit dem BRK Kreisverband Coburg am Samstag, 9. Juli beim Sambafestival auf dem Marktplatz Coburg rund um die Gesundheit unseres Rhythmusorgans und das Thema Herzinfarkt.
Neben einer persönlichen Risikoeinschätzung können Sie auch die Anwendung eines Defibrillators ausprobieren, um im Ernstfall souverän helfen zu können und Leben zu retten!
Besuchen Sie uns also am 9. Juli von 12:30 bis 17:00 Uhr beim Sambafestival auf dem Marktplatz, der Eintritt ist frei!

Veröffentlicht am 05.07.2022, 18:33 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Mit dem Bus zu Samba

Endlich ist es wieder soweit: Vom 8. bis zum 10. Juli 2022 findet wieder das Samba-Festival in Coburg statt. Hierzu hat die Mobilitätsregion Coburg wieder einen Sonderverkehr organisiert. Die Samba-Busse bringen die Gäste zum Festival in die Stadt und jeweils um 01:00 Uhr und um 03:00 Uhr wieder zurück. Die regulären Fahrten von SÜC und OVF können mit dem 9-Euro-Ticket genutzt werden. Alle Sonderfahrten mit den Samba-Bussen kosten 5 Euro für die Hin- und die Rückfahrt.
Alle weiteren Informationen sowie die genauen Fahrpläne finden Sie unter

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.06.2022, 17:11 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Tag der kleinen Forscher: Kinder entdecken das Erdreich

Wussten Sie, dass es in einer Handvoll Erdboden bis zu 8 Milliarden Lebewesen geben kann? Oft stehen wir einfach drauf und sind uns gar nicht bewusst, was im Erdboden alles los ist. Unter dem Motto „Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen“ können Mädchen und Jungen mit Schaufel, Lupe, Händen und Füßen zum „Tag der kleinen Forscher“ am Donnerstag, 23. Juni auf Entdeckungsreise gehen.

Wir machen mit, in Mönchröden im Steinbruch. Die Plätze dafür sind leider schon vergeben.

Aber zum Forscher kann man auch daheim werden oder in der Kita, im Hort oder der Schule: Material und Inspirationen zum Forschen und Mitfeiern für alle gibt es unter

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.06.2022, 14:38 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Bunter Auftakt für die Host-Town-Taga am 23.7. in Ebersdorf

Stadt und Landkreis Coburg sind Host Town bei den Special Olympics World Games, der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung, die nächstes Jahr in Berlin stattfindet. Coburg empfängt dabei eine Delegation aus Togo.
Um Impulse zu setzen und das Thema des inklusiven Sports zu etablieren, soll es bereits im Vorfeld Angebote und Veranstaltungen geben. Den Anfang macht eine Auftaktveranstaltung am 23. Juli in Ebersdorf. Von 10 bis 16 Uhr werden die Frankenland-Halle Ebersdorf inklusive Kegelbahn, das Schützenhaus der SG Ebersdorf 1883 sowie die angrenzenden Außensportanlagen der Grund- und Mittelschule für Mitmach-Aktionen in verschiedenen Sportarten zur Verfügung stehen. Daneben sollen bestehende inklusive Projekte und Kooperationen in Stadt und Landkreis vorgestellt werden.
Alle Sportvereine, Organisationen und Schulen, die sich mit einer inklusiven Gruppe an dem Programm beteiligen möchten, können sich gerne per E-Mail an sport@landkreis-coburg.de melden.

Veröffentlicht am 27.05.2022, 12:08 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Minijob - Armutsfalle oder Chance?

Am 2. und 3. Juni haben Sie die Möglichkeit, sich auf dem Marktplatz in Coburg beraten zu lassen, Ihre Bewerbungen von Profis checken zu lassen oder vielleicht gleich einen Mini-Job zu ergattern.

Veröffentlicht am 27.05.2022, 12:02 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Förderbedarf bei Kindern im Vorschulalter: Coburger Diagnose- und Förderinstitutionen stellen sich vor

Bei einer Fortbildungsveranstaltung für Erzieherinnen und Erzieher, Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger informierten sich über 65 Teilnehmer über die Zusammenarbeit zwischen Förderinstitutionen und Kindertagesstätten in einem hybriden Format.

Alle wesentlichen Punkte bekamen die Teilnehmer außerdem zusammengefasst auf einem Plakat mit. Dieses wird nun auch allen anderen Kitas übermittelt.

Das Plakat findet sich mit weiteren Informationen auch auf der Homepage der Bildungsregion.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.05.2022, 15:03 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Eingeschränkte Erreichbarkeit im Amt für Jugend und Familie

Aufgrund einer Softwareumstellung sind die Bereiche Beistandschaft und Unterhaltsvorschuss des Amtes für Jugend und Familie am Montag, 23.05.2022 und Dienstag, 24.05.2022 für telefonische und persönliche Vorsprachen nicht erreichbar. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Servicebüro des Amtes für Jugend und Familie unter der Telefonnummer 09561/514-2201. Ab dem 25.05.2022 sind die genannten Bereiche wieder wie gewohnt zu erreichen.

Veröffentlicht am 19.05.2022, 09:08 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Eltern sind Familienprofis

Eltern stellen sich viele Fragen, wenn es um ihre Kinder und Erziehung geht. Vor Corona, mit Corona und vermutlich auch, wenn die Pandemie hoffentlich bald ein Ende hat. Das Projekt ELTERNTALK begleitet und stärkt Eltern in der Region Coburg.

Wer sich aber gerne über seine Erfahrungen mit anderen Eltern austauscht, der ist in den moderierten Gesprächsrunden von ELTERNTALK genau richtig. Bei ELTERNTALK stärken sich Eltern gegenseitig und alle bekommen neue Ideen und Impulse für den Erziehungsalltag zuhause.
Die nächste Veranstaltung ist am 31. Mai im Landratsamt Coburg.

Anmeldung über das FamilienBüro, Frau Nathalie Dikomey
unter der E-Mail-Adresse: nathalie.dikomey@landkreis-coburg.de oder Tel: 09561/514- 2249

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.05.2022, 09:53 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Diskriminierung vermeiden, Vielfalt leben

Jeder kann einen Beitrag leisten, um Diskriminierung vorzubeugen und Vielfalt zu leben. Wie? Das wird in diesem Online-Workshop verraten. Jetzt noch schnell anmelden per E-Mail an:
valentina-amalia.dumitru@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 17.05.2022, 11:23 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Stadt und Landkreis Coburg werden Gastgeber für die Delegation aus Togo

Teilnehmen ist wichtiger als Siegen – So hat es Pierre de Coubertins, der Vater der Olympischen Spiele der Neuzeit, ausgedrückt. Die Region Coburg freut sich ebenfalls diesen Olympischen Gedanken im kommenden Jahr leben zu dürfen. Als Hosttown oder Gastgeberstadt werden Stadt und Landkreis Coburg eine Delegation aus Togo empfangen. Das hat das Organisationskomitee der Special Olympics Berlin 2023 bekannt gegeben.
Etwa 16 Athletinnen und Athleten sowie Betreuer und Betreuerinnen finden in der Region hervorragende Trainingsmöglichkeiten um sich auf die Wettkämpfe in Berlin vorzubereiten. „Auch für die Zeit neben dem Training weiß die gesamte Region Coburg zu überzeugen“, so Landrat Sebastian Straubel. „Zahlreiche Ehrenamtliche bringen sich ein, um der Delegation aus Togo ein abwechslungsreiches Programm im Coburger Land zu bieten. Auch für diese Teamarbeit sage ich ein herzliches Dankeschön.“ Während ihres Aufenthalts erwartet die Delegation ein viertägiges Rahmenprogramm.

Veröffentlicht am 12.05.2022, 14:57 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Waldbad öffnet wieder

Der Start in die neue Saison des Waldbades in Bad Rodach ist für Samstag, den 14.05.2022 geplant.

Bogenschießen und Stand-Up-Paddling werden heuer wieder durch Herrn Forscht angeboten. Wer dies ausprobieren möchte, kann sich mit ihm in Verbindung setzen, unter der Telefonnummer: 0160/2137115.

Veröffentlicht am 03.05.2022, 15:26 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Kreisschwimmfest am 21. Mai

Am Samstag, 21.05.2022 ist es wieder soweit: Das Kreisschwimmfest des Landkreises Coburg geht in die 49. Auflage. Veranstaltungsort ist das Hallenbad „Bademehr“ in Neustadt bei Coburg. Ab 8 Uhr haben alle Wasserratten der Geburtsjahrgänge 2006 bis 2016 die Möglichkeit, ihr Können zu beweisen.
Auch in diesem Jahr können sich alle Teilnehmenden nach ihrem Einsatz im Bistro stärken und erhalten eine Urkunde. Zusätzlich hält der Landkreis attraktive Preise für die Siegerinnen und Sieger der Einzel- und Staffelwettbewerbe bereit und prämiert die teilnahmenstärksten Schulen.
Die Anmeldung ist über alle Schulen in Stadt und Landkreis Coburg oder direkt über das Landratsamt Coburg bei Frau Dünisch, Tel. 09561/514-2310, Mail: julia.duenisch@landkreis-coburg.de möglich.

Bitte beachten: am 21.05.2022 bleibt das Familienbad Neustadt für den regulären Besucherverkehr geschlossen!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.05.2022, 09:50 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Jetzt zum Online-Workshop anmelden

Jeder kann einen Beitrag leisten, um Diskriminierung vorzubeugen und Vielfalt zu leben. Wie? Das wird in diesem Online-Workshop verraten. Jetzt anmelden per E-Mail an:
valentina-amalia.dumitru@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 03.05.2022, 09:04 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Neue Angebote bei der KulturTafel Coburg

Die KulturTafel, ein Projekt von Stadt und Landkreis Coburg gemeinsam mit der Diakonie und der AWO, ermöglicht Menschen mit niedrigem Einkommen die Teilnahme am kulturellen Leben in Stadt und Landkreis Coburg. Hierfür werden Freikarten und Gutscheinen bereitgestellt. Das Angebot reicht dabei von Sportveranstaltungen über Theater-, Kino- und Konzert- bis hin zu Museumsbesuchen. Aktuell sind wieder einige neue Angebote hinzugekommen. Weitere für Eintrittskarten oder kostenfreie Veranstaltungen werden regelmäßig über die Internetseite der KulturTafel veröffentlicht.
Um das Angebot der KulturTafel möglichst vielfältig zu halten, wird sie von verschiedenen Partnern unterstützt. Meldungen von kostenfreien Kulturveranstaltungen in der Region werden gerne per Mail an kulturtafel@coburg.de entgegen genommen. Auch können Partner, die Ticketgutscheine oder Spenden zur Verfügung stellen, sich an diese Mailadresse wenden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.05.2022, 07:47 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Gestalten Sie unsere Heimat mit

Heimat ist aus Ihrer Sicht ein wichtiges Thema? Sie haben ein Anliegen, sehen Handlungsbedarf oder haben gute Ideen, die Sie der Politik näherbringen möchten?
Dann beteiligen Sie sich am „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ der Staatsministerien der Finanzen und für Heimat sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten!
Ziel ist es, gemeinsam eine Zukunftsvision Heimat.Bayern zu entwickeln und gestalten und so Bayern fit für die Zukunft zu machen.
So findet für Oberfranken am 30. Mai eine Regionalkonferenz in der Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel statt. Die Anmeldung bzw. Bewerbung dazu erfolgt über das Portal unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog.
Alle Bürgerinnen und Bürger können sich – unabhängig von einer Teilnahme an der Veranstaltung vor Ort – über das Portal online unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog einbringen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.05.2022, 07:28 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ein Leben lang zu Hause wohnen - zwei Vorträge

Die meisten Menschen haben den Wunsch, ein Leben lang zu Hause wohnen zu bleiben, auch wenn die Nutzung des eigenen Heims bei Pflegebedürftigkeit oder Demenz zur Herausforderung wird. Wie der möglichst lange Verbleib daheim gelingen kann durch Unterstützung von außen sowie bauliche Maßnahmen, greifen zwei Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswoche „Zu Hause daheim“ auf:
„Ein Leben lang zu Hause wohnen – trotz Pflegebedürftigkeit und Demenz?!“ - darum geht es in dem Vortrag am Montag, 9. Mai 2022, um 17 Uhr sowohl online als auch in Präsenz im Landratsamt Bamberg. Für die Online- und Präsenz-Teilnahme ist eine Anmeldung über die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken telefonisch unter 0951/ 70036082 oder per E-Mail info@demenz-pflege-oberfranken.de erforderlich.
„Zukunftsfähig (Um-)Bauen für jede Lebenslage“ ist das Thema am Dienstag, 10. Mai, um 19 Uhr. Für die Veranstaltung wird bis Freitag, den 6. Mai 2022 um Anmeldung an die E-Mail-Adresse zukunftsfaehigbauen@lra-ba.bayern.de gebeten.

Veröffentlicht am 02.05.2022, 14:21 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Podcast-Folge zur Abfallwirtschaft

Unser neueste Podcast-Folge ist online und heute Abend ab 18 Uhr auch bei Radio Eins zu hören. Diesmal dreht sich alles um die Abfallwirtschaft. Was gehört in welche Tonne? Wie lässt sich Müll vermeiden und wo ist eigentlich die Biotonne? All das verrät unser Fachbereichsleiter Abfallwirtschaft, Christian Kern in dem Gespräch:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.04.2022, 11:46 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Veranstaltungsreihe zur Geschlechtergerechtigkeit

Ob „Gendersternchen“ oder „Gender“ – allein diese zwei Worte führen bei vielen eher zu gelangweiltem Abwinken, als zur Frage, was das alles eigentlich mit dem eigenen Alltag zu tun hat. Debatten um Geschlechtergerechtigkeit werden regelmäßig kontrovers, ja,
teils hitzig, geführt.
Sind die Bilder und Vorstellungen, wie Männer und Frauen sind oder sein sollen, aus unseren Köpfen verschwunden? Haben Frauen nun im Leben die gleichen Möglichkeiten und Chancen wie Männer? Ist die Entscheidung zwischen Kindern und Karriere für die Frau von heute nur noch ein Mythos aus vergangener Zeit?
Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich die Veranstaltungsreihe „A Star* is born“.
Die Hochschule Coburg und die Gleichstellungsstellen Stadt und Landkreis Coburg möchten damit einen Beitrag zu einer gendersensiblen Diskussion leisten.
Welche Veranstaltungen konkret warten, erfahren Sie hier:

Externen Link öffnen