Aktuelle Nachrichten für Bildung, Kultur & Sport

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 01.04.2022, 08:11 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ferienprogramm online

Das Ferienprogrammheft ist da. Aber nicht mehr in gedruckter Form. Nein, vielmehr findet man die ganzen Ferienangebote im Landkreis Coburg und seinen Städten und Gemeinden nun auf einen Blick online bei uns:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.04.2022, 07:54 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ehrenamt gewinnt

Osterverlosung für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte. Es winkt eine Urlaubswoche im Wohnmobil!

Die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf gibt den Startschuss für die Osterverlosung für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte. Die Verlosung hat Tradition, dieses Jahr gibt es jedoch einen besonderen Preis zu gewinnen. Scharf: „Ich engagiere mich selbst seit Jahren ehrenamtlich und weiß, wie viel Zeit und Herzblut Ehrenamtliche investieren. Diese Zeit geht oft von der Familie weg. Daher wollen wir den Gewinnern mit dem diesjährigen Preis eine unvergessliche Familienzeit schenken."

Es wartet also eine Woche Urlaub im Wohnmobil.

Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können ab sofort unter folgendem Link an der Verlosung teilnehmen:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.03.2022, 13:02 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Mit der Rikscha lässt sich die Radfahr-Freude teilen

Ehrenamtliche treten in die Pedale, um ihr Hobby, das Radfahren, mit weniger mobilen Menschen zu teilen.
Was für eine schöne Idee, die hinter der Senioren-Rikscha steckt, einem Projekt für das Landrat Sebastian Straubel gerne die Schirmherrschaft übernommen hat.
Der ASB Regionalverband Coburg e.V. hat eine Zusage über eine von der RAPS-Stiftung geförderte „Senioren-Rikscha“ erhalten.
Die Idee: Ehrenamtliche unternehmen gemeinsam mit mobilitätseingeschränkten Menschen Ausflüge in die nahe Umgebung. Die Fahrten sind dabei kostenfrei für die Passagiere.
Der ASB plant diese Rikscha an unterschiedlichen Orten im Landkreis einzusetzen.
"Eine großartige Idee", sagt Landrat Sebastian Straubel. Besser können man Freude gar nicht teilen. "Ich wünsche mir, dass die Rikscha wirklich überall in unserem schönen Coburger Land zum Einsatz kommt und vielen Menschen so eine Freude bereitet."

Veröffentlicht am 25.03.2022, 12:43 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Gemeinsamer Fokus auf die Region

Gesundheit, Energieversorgung, künstliche Intelligenz: Der neue Präsident der Hochschule Coburg, Prof. Dr. Stefan Gast, und Landrat Sebastian Straubel tauschen sich über strategische Ziele für die Zukunft der Region aus.

Landrat Sebastian Straubel freute sich, dass der Präsident sofort begonnen hat, umzusetzen, was er bei seiner Amtseinführung am 14. März im Beisein des Wissenschaftsministers Markus Blume angekündigt hatte: noch intensiver den Austausch mit den Akteuren und Entscheidern vor Ort zu suchen, die Hochschule zu neuer Exzellenz entwickeln und so auch einen aktiven Beitrag zu einer positiven Wirtschafts- und Regionalentwicklung leisten. „Ich finde es nicht nur wichtig, sondern auch besonders bemerkenswert, dass Prof. Dr. Stefan Gast in seiner neuen Aufgabe als Präsident den Fokus auf die Region noch schärfer stellen möchte. Der Landkreis Coburg ist in jedem Fall mit dabei“, erklärte Landrat Sebastian Straubel. Er ist überzeugt: „Gemeinsam können die Region und die Hochschule mehr erreichen.“

Veröffentlicht am 25.03.2022, 10:31 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Impfmöglichkeiten kommende Woche

Hier die Impfmöglichkeiten für die KW 13

Veröffentlicht am 23.03.2022, 15:21 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Hohe Auszeihnung für Manfred Lorenz

Thorsten Glauber, Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz hat unserem ehemaligen Kreisbrandrat Manfred Lorenz das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

"Ehrenamtliches Engagement hält unsere Gesellschaft zusammen. Der außerordentliche Einsatz der vielen Ehrenamtlichen für unser Land ist von unschätzbar großem Wert. Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist eine ganz besondere Anerkennung für das herausragende Engagement der Ehrenamtlichen für unsere Gesellschaft", würdigte Glauber Lorenz' Engagement.
Lorenz arbeite seit Jahrzehnten "mit Herz und Hand für unsere tägliche Sicherheit und den Erhalt der Institution Feuerwehr". Die Kinder-und Jugendarbeit habe ihm bei seiner Tätigkeit als Kreisbrandrat besonders am Herzen gelegen. Kernstück seines Nachwuchskonzeptes sei der Feuerwehrdrache „Löschi“. Mit Erfolg: Die Anzahl der Kinderfeuerwehren im Landkreis Coburg steigt stetig, von zwei im Jahr 2008 auf inzwischen 20 Kinderfeuerwehren.

Veröffentlicht am 23.03.2022, 09:14 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Pakete für Flüchtlinge packen

Was brauchen die Flüchtlinge aus der Ukraine? Wie können Sie helfen? Wir haben eine Liste zusammengestellt, welche Altersgruppe, was braucht. Wir freuen uns, wenn Sie eines oder mehrere Pakete zusammenstellen und im Landratsamt Coburg, am Bürgerservice abgeben.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.03.2022, 09:06 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Notunterkunft vorbereitet

In Neustadt bei Coburg wurde die Zweifachturnhalle als Notunterkunft für die vorübergehende Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen vorbereitet. Mehr dazu lesen Sie hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.03.2022, 08:50 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Helfende Hände dringend gesucht

Aufgrund der angespannten Corona-Situation sucht der Pflegepool der Gesundheitsregion plus Coburg Stadt und Landkreis wieder Unterstützung. Wer helfen kann, meldet sich bitte unter folgendem Link:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.03.2022, 13:16 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Impfmöglichkeiten kommende Woche

Hier die wöchentliche Übersicht über die Impfmöglichkeiten in der kommenden Woche

Veröffentlicht am 15.03.2022, 15:42 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Kajak-Pfingstfreizeit: Mit dem Einerkajak die Natur erkunden!

Lust auf eine erlebnis- und abwechslungsreiche Aktiv-Freizeit?

Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Coburg bietet in den Pfingstferien in Kooperation mit dem Kanu- und Outdoorsportverein (KaOS e.V.), vom 13.06.2022 bis 15.06.2022, eine Kajak-Pfingstfreizeit in Coburg-Cortendorf an.
Mitmachen kann jeder im Alter von 8 bis 11 Jahren.
Paddeln auf den örtlichen Gewässern, Baden und Ausflüge in der Umgebung stehen auf dem abwechslungsreichen Programm.

Teilnahmevoraussetzung ist der Besitz eines Schwimmabzeichens.
Vor der Freizeit findet ein Treffen zum Kennenlernen und Probepaddeln auf der Itz in Coburg-Cortendorf statt.

Weitere Informationen gibt es nach Eingang der Anmeldung per Mail: info@koja.de.

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Herr Senftleben, Tel.: 09561 / 514-2204 gerne zur Verfügung.

Veröffentlicht am 14.03.2022, 14:01 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Vorerst letzter Corona-Newsletter

Den vorerst letzten Corona Newsletter finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.03.2022, 18:46 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Impfmöglichkeiten KW 11

Auch kommende Woche wird wieder geimpft.

Veröffentlicht am 11.03.2022, 18:38 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ukrainehilfe: Landkreis richtet Website ein

Welche Spenden brauchen die Flüchtlinge aus der Ukraine?
Welche Hilfsaktionen laufen im Landkreis?
Wie kann ich helfen?
Unter anderem diese Fragen beantworten wir auf der eigens eingerichteten Website.

Sie haben Wohnraum und können diesen zur Verfügung stellen?
Dann können Sie auch dies über ein Formular auf der Website melden.

Auch Informationen für die Geflüchteten selbst finden sich dort.

Die Seite wird insbesondere Anfang kommender Woche mit vielen Informationen befüllt - immer wieder reinschauen lohnt sich also!

So können Sie dort schon bald mit Hilfe unseres digitalen Wunschbaumes auch zum Wunscherfüller werden. Wir werden dort nämlich posten, was die Flüchtlinge benötigen und Sie können diese Wünsche dann erfüllen, wenn Sie möchten.
Nach und nach füllt sich die Seite also immer mehr.

Lassen Sie uns gemeinsam Zusammenhalt mit der Ukraine zeigen und füreinander da sein!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.03.2022, 18:21 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Erste Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen

Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind in diesen Tagen im Coburger Land angekommen. Während einzelne zunächst durch privat organisierte Fahrten aus dem Kriegsgebiet in die Region kamen, kamen heute weitere 22 Ukrainerinnen und Ukrainer an, die dem Landkreis Coburg durch die Regierung von Oberfranken zugewiesen wurden.
Darunter sind 15 Frauen sowie 5 Kinder und Jugendliche.
Die Koordinierungsgruppe rund um Landrat Sebastian Straubel hat für diese Informatiosnmappen zusammengestellt und sie im Landkreis willkommen geheißen.
Weitere Flüchtlinge aus der Ukraine werden im Coburger Land in den kommenden Tagen und Wochen erwartet. Durch die zahlreichen gemeldeten Wohnraumangebote werden diese auf privaten Wohnraum verteilt.
Mehr rund um das Thema Ukrainehilfe im Coburger Land erfahren Sie auch hier:

Externen Link öffnen

Kunden- und Bürgerbefragung

Wir wollen unseren Service noch bürgerfreundlicher machen. Helfen Sie bitte mit! Wie? Das verraten wir hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.03.2022, 09:43 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Neue Podcast-Folge ist online

Unsere neue Podcast-Folge ist ab sofort zu hören. Diesmal geht es um die Themen Straßenbau und Straßenunterhalt.
Welche Straßenbaumaßnahmen stehen heuer im Landkreis an?
Wie wird eine Straße heutzutage gebaut?
Und was machen die Straßenwärter eigentlich jetzt, nachdem der Winterdienst vorbei ist?
Unser Fachbereichsleiter Tiefbau, Jürgen Alt und unser Straßenmeister Edelbert Schöpplein haben auf diese und weitere Fragen die Antworten.
Einfach mal reinhören:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.03.2022, 14:44 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Corona-Newsletter KW 9/10

Neuigkeiten zur aktuellen Corona-Lage finden Sie in unserem Newsletter.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.03.2022, 11:25 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Impftermine für diese Woche

Auch diese Woche gibt es wieder zahlreiche Impfmöglichkeiten, auch mit dem Impfstoff von Novavavx

Veröffentlicht am 03.03.2022, 08:43 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Online- Kurs „ Babysignale – mit den Händen sprechen“

Die Verantwortliche der Koordinierungsstelle der Familienstützpunkte im Landkreis Coburg, Miriam Wohlmacher, hat zusammen mit dem Familienstützpunkt im Familienzentrum Neustadt bei Coburg und im Mehrgenerationenhaus AWO Treff Bad Rodach einen Online-Kurs zum Thema Babysignale organisiert.
Referentin Nina Hofmann vermittelt einfache Zeichen der Gebärdensprache für Kinder im Alter bis zu 36 Monaten. Kinder können sich mit Gesten und Gebärden konkret mitteilen. Wünsche, Gefühle und Bedürfnisse können unabhängig von der sprachlichen Entwicklung gezeigt und leichter verstanden werden.
Der Kurs findet Online via Jitsi- Meet statt
Montag, 14.03.2022, von 19:00 – 20:00 Uhr
Montag, 21.03.2022, von 19:00 – 20:00 Uhr
Montag, 28.03.2022, von 19:00 – 20:00 Uhr
Montag, 04.04.2022, von 19:00 – 20:00 Uhr
Alle Eltern und Großeltern mit Kindern und Enkelkindern im Alter von 6- 36 Monaten sind eingeladen, teilteilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per Mail an: familie@landkreis-coburg.de