Aktuelle Nachrichten für Landratsamt aktuell

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 14.09.2020, 12:53 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Stellenausschreibung

Wir suchen eine/n Hochschulabsolventen/in (m/w/d) aus dem Bereich Pflegewissenschaften/-management oder vergleichbarer Qualifikation als Mitarbeiter/in für die Gesundheitsregion Coburg
Mehr dazu hier:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 08.09.2020, 07:02 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Bürgerinfoportal - Landkreispolitik

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung
Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses
Donnerstag, 10. September 2020, 14:30 Uhr
Landratsamt Coburg, Sitzungssaal

Hier der Link zum Portal:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.09.2020, 07:02 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Bürgerinfoportal - Landkreispolitik

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung
Gemeinsame Sitzung des Ausschusses Jugend und Familie und des Ausschusses Bildung, Kultur und Sport
Mittwoch, 09. September 2020, 14:30 Uhr
Landratsamt Coburg, Sitzungssaal

Hier der Link zum Portal:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 01.09.2020, 12:02 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Sammlung des Müttergenesungswerks

Das Müttergenesungswerk führt in der Zeit vom 7. September bis 4. Oktober seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durch.
„Neue Kraft für Supermom. Spenden Sie für kurbedürftige Mütter." Unter diesem Motto werden die Haus- und Straßensammlungen 2020 für das Müttergenesungswerk stehen.

Bitte lesen Sie hier weiter:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 01.09.2020, 09:11 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

1. September: Jetzt wird's amtlich

Nele Ethner, Sarah-Michelle Resch und Theresa Treusch absolvieren am Landratsamt Coburg eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten.
Patrice Kolb und Gabi Heller starten als Beamtenanwärter*in der zweiten Qualifikationsebene am Landratsamt und Michelle Schmidt beginnt als Beamtenanwärterin der zweiten Qualifikationsebene bei der Regierung von Oberfranken und wird von dieser am Landratsamt Coburg eingesetzt. Ebenso Peter Meinhardt und Christian Schüpferling, die als Beamtenanwärter der dritten Qualifikationsebene im Oktober beginnen.
Stellvertretender Landrat Martin Stingl begrüßte die neuen Mitarbeiter*innen: „Sie werden in der vor Ihnen liegenden Zeit viel Neues kennenlernen und bestimmt vor einer ganzen Menge bislang unbekannter Herausforderungen stehen. Aufnehmen, Anpacken, Umsetzen – diese drei grundsätzlichen Herangehensweisen, gepaart mit Offenheit für alles Neue, sind sicherlich gute Wegbegleiter. Nutzen Sie die Chancen, die vor Ihnen liegen und haben Sie immer viel Freude an dem, was Sie tun."

Veröffentlicht am 28.08.2020, 07:06 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Schüler fahren ab September kostenlos

Lesen Sie hier ein Interview mit Dennis Flach, Sachbearbeiter Verkehrswesen und ÖPNV am Landratsamt Coburg, und Landrat Sebastian Straubel zum Thema "Schüler fahren auch außerhalb des Schulweges kostenlos Bus":

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.08.2020, 16:54 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

COVID-19-Testzentrum öffnet am Montag

Das COVID-19-Testzentrum für Coburg Stadt und Land nimmt am kommenden Montag, 31. August 2020 wieder seinen Betrieb auf – allerdings an neuem Ort: im Akademiegebäude von Regiomed, am Hinteren Glockenberg 25.
Dort kann sich – entsprechend der gültigen Bayerischen Teststrategie – jeder kostenlos auf eine mögliche Covid-19-Infektion testen lassen.
Das „Bayerische Testzentrum“ ist in Coburg täglich von 8 bis 10 Uhr besetzt. In dieser Zeit werden Abstriche durchgeführt. Dafür ist eine vorherige elektronische Anmeldung notwendig. Diese erfolgt auf Wunsch der Bayerischen Staatsregierung digital über die Homepages von Stadt und Landkreis Coburg: www.coburg.de und www.landkreis-coburg.de

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.08.2020, 11:36 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Noch oben ohne?

Entdecken Sie jetzt Ihr Solarpotential auf dem Dach und finden Sie heraus wie Sie das am besten nutzen.
In einem kostenlosen Web-Seminar informieren Sie die Klimaschutzmanager*innen von Stadt und Landkreis Coburg, wie Sie mithilfe des Solarpotentialkatasters der Region Coburg Ihr Solarpotential auf dem Dach ermitteln und nutzen können, inkl. Förderinformationen und Beratungsmöglichkeiten.
Also worauf warten Sie? Jetzt ganz einfach anmelden!
Weitere Informationen finden Sie unter:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 17.08.2020, 13:11 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Immer mehr Beschäftigung für Senioren

HABA-Firmenfamilie sorgt für Nachschub für die Senioren-Spielekisten:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.08.2020, 09:28 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Landkreis wird nachhaltiger

Mehr dazu lesen Sie bitte hier:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 13.08.2020, 16:28 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Nächtliche Invasion von Fledermäusen

Bitte informieren Sie sich hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.08.2020, 16:12 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Ausstellung zeigt auf, wie sich die Welt retten lässt – zumindest ein bisschen

Ob Einkaufen, Reisen oder Wohnen, jeder von uns verbraucht Ressourcen – und das jeden Tag.
Die mit zahlreichen interaktiven Stationen ausgestattete Wanderausstellung „Rette die Welt … zumindest ein bisschen“ der Verbraucherzentrale Bayern macht auf Betreiben des Klimaschutzmanagements des Landkreises und der Stadt Coburg und des Vereins Transition Coburg e. V. Station im Naturkunde-Museum Coburg.
Sie deckt auf, welche wertvollen Rohstoffe in „Schubladenhandys“ schlummern. Außerdem kann man herausfinden, wie sich jede Menge Verpackungsmüll einsparen lässt. Und noch mehr: Unter dem Motto „Hier geht’s um die Welt“ vermittelt eine Hörstation, was unsere Art zu leben für Menschen in Bolivien, Ghana und anderen Ländern bedeutet. Und am „lebenden Buch“ können alle testen, wie ressourcenfit sie sind.
Die Ausstellung ist vom 9. September bis 6. Oktober 2020, täglich von 9 bis 17 Uhr, zu sehen. Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 10.08.2020, 07:42 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Weiterbewilligungsantrag auf Arbeitslosengeld II wieder erforderlich

Sonderregelung endet am 30.08.2020, lesen Sie bitte hier weiter:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.08.2020, 08:12 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Andreas Steller ist neuer Örtlicher Einsatzleiter

Kreisbrandmeister Andreas Steller wurde von Landrat Sebastian Straubel zum Örtlichen Einsatzleiter (ÖEL) des Landkreises Coburg ernannt.

Der Örtliche Einsatzleiter leitet im Auftrag und nach Weisungen der Katastrophenschutzbehörde alle Einsatzmaßnahmen vor Ort. Als verlängerter Arm der Katastrophenschutzbehörde hat er ein Weisungsrecht gegenüber allen eingesetzten Kräften über die verschiedenen Organisationen hinweg.

Neben Andreas Steller (Feuerwehr) sind weitere ÖEL im Landkreis Coburg: Manfred Lorenz, Stefan Püls, Reinhard Hartung (alle Feuerwehr), Karsten Herold, René Göbel (beide THW), Michael Butz (BRK) sowie Albert Florschütz und Danny Roth (beide ASB).

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.08.2020, 10:28 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Zwei neue Kreisheimatpfleger für den Landkreis Coburg

Lesen Sie dazu die Pressemitteilung:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 03.08.2020, 12:30 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Auswirkung der Hitze auf ältere Menschen

Im Landkreis Coburg sind 6,4 Prozent der Bürgerinnen und Bürger hochbetagt.
Weil die Gesundheit das oberste Gut ist, will man im Landkreis Coburg für mögliche weitere Hitzeereignisse rechtzeitig Vorsorge treffen. Deshalb hat sich der Fachbereich Senioren, in Zusammenarbeit mit Seniorenbeauftragtem Dr. Wolfgang Hasselkus, in seinem Jahresthema mit den Hitzeauswirkungen auf ältere Menschen befasst.
Seniorenbeauftragter Dr. Wolfgang Hasselkus gibt Tipps auf seinem YouTube-Kanal:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.07.2020, 15:04 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Interessierte Firmen für die Energiespartage 2020 gesucht

Bitte lesen Sie hierzu unsere Pressemitteilung:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.07.2020, 14:38 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Online-Suche nach Corona-Testmöglichkeiten

Seit kurzem sind auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) die Kontaktdaten der Ärzte verfügbar, die sich freiwillig an dem Testkonzept der Bayerischen Staatsregierung beteiligen. Auf der Startseite www.kvb.de kann man in der Suchmaske „Arzt-/Psychotherapeutensuche" das entsprechende Feld „Arzt für Coronavirus Test" anklicken und seine Postleitzahl eingeben. Dann erhält man die Daten der entsprechenden Ärzte der jeweiligen Region, die Corona-Tests anbieten. Bislang sind bayernweit knapp 900 Ärzte hier eingetragen, die der Veröffentlichung zugestimmt haben. Der Adressbestand wächst allerdings stetig.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.07.2020, 12:24 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Betreiber für Schulmensa gesucht

Der Landkreis Coburg sucht zum Schuljahresbeginn 2020/21 für die Zubereitungsküche der Schulmensa in Neustadt b. Coburg einen neuen Betreiber. Wenn Sie sich bewerben wollen, finden Sie die Unterlagen auf der Internetseite des Landkreises Coburg (siehe Link unten). Bitte geben Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 14. August 2020 im Landratsamt Coburg ab.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.07.2020, 10:39 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

60 Partner schließen sich für die Ausbildung in der Pflege zusammen

Zum 1. Januar 2020 ist das neue Pflegeberufegesetz (PflBG) in Kraft getreten, das die
Ausbildung der Pflegeberufe grundlegend reformiert. Die neue Pflegeausbildung vereint die früheren Ausbildungen der Altenpflege, Kinderkrankenpflege und Krankenpflege miteinander. Durch die Vereinheitlichung der Pflegeausbildung ab 2020 stehen Absolventen damit künftig alle drei Fachgebiete der Pflege offen. Diese Neuerungen sind für die Schulen sowie für die Ausbildungsträger mit einem sehr hohen Organisationsaufwand verbunden. Deshalb wurde zum Start der generalistischen Pflegeausbildung in der Region Coburg am 1. September 2020 ein Ausbildungsverbund zwischen der Gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Dienste mbH (GGSD) Berufsfachschule Coburg, den Regiomed-Berufsfachschulen Coburg und Lichtenfels sowie den praktischen Ausbildungsträgern der stationären Akut- und Langzeitpflege und der ambulanten Pflege geschlossen. Mehr dazu hier:

Externen Link öffnen