Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 12.01.2021, 16:03 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die aktuellen Fallzahlen
Veröffentlicht am 12.01.2021, 13:41 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Der Inzidenzwert des Landkreises Coburg liegt über 200. Deshalb gelten weitere Maßnahmen. Um bei all den Regelungen die Übersicht zu behalten, haben wir versucht, kurz und knapp zusammenzustellen, was aktuell im Landkreis Coburg gilt.
Veröffentlicht am 11.01.2021, 15:35 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die aktuellen Fallzahlen
Veröffentlicht am 08.01.2021, 20:15 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die Zahlen von heute
Veröffentlicht am 07.01.2021, 18:44 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die aktuellen Fallzahlen.
Aufgrund eines technischen Fehlers bei der Datenübermittlung weicht der Inzidenzwert des RKI erneut vom tatsächlichen (264,0) ab. Gültig ist der des RKI.
Veröffentlicht am 05.01.2021, 18:45 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Anbei die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis
Veröffentlicht am 04.01.2021, 20:55 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die heutigen Zahlen
Veröffentlicht am 02.01.2021, 15:25 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die aktuellen Fallzahlen
Veröffentlicht am 30.12.2020, 15:57 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die wöchentlichen Zahlen, aufgeteilt auf die einzelnen Kommunen im Landkreis.
Veröffentlicht am 30.12.2020, 15:40 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die aktuellen Fallzahlen
Veröffentlicht am 29.12.2020, 16:30 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Heute wurde in Coburg mit den Impfungen begonnen. Die mobilen Teams rückten in zwei Pflegeheime in Stadt und Landkreis Coburg aus. Auch im Klinkum wurde geimpft, ebenso vereinzelt im Impfzentrum selbst.
Das Bayerische Fernsehen hat den Impfstart begleitet. Der Beitrag ist heute, 17.30 Uhr im Bayerischen Fernsehen und im Anschluss in der Mediathek zu sehen.
Veröffentlicht am 29.12.2020, 15:31 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die heutigen Fallzahlen
Veröffentlicht am 28.12.2020, 16:52 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am Dienstag wird in Coburg Stadt und Land mit den Impfungen begonnen.
Bei der Auslieferung der ersten Charge des Impfstoffes für die Impfzentren Coburg, Lichtenfels, Kronach, Kulmbach, Bayreuth, Hof und Wunsiedel kam es gestern zu Problemen bei der Nachvollziehbarkeit der Kühlkette. Daher wurde die gestern geplante Impfung ausgesetzt.
In Coburg Stadt und Land rücken morgen, 29.12. zwei mobile Impfteams aus, um in Pflegeheimen die ersten Impfungen vorzunehmen. Dazu Landrat Sebastian Straubel: „Ich bin erleichtert, dass uns die Gesundheitsministerin Melanie Huml und die Regierung von Oberfranken eine neue Charge an Impfstoff gegen das Coronavirus haben liefern lassen und wir ab Dienstag auch im Coburger Land mit dem Impfen beginnen können. Es ist ein wichtiger Schritt zur Eindämmung des Virus. Allerdings sollte zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger natürlich nur Impfstoff verimpft werden, bei dem wir zu 100 Prozent sicher sein können, dass er qualitativ einwandfrei ist."
Veröffentlicht am 28.12.2020, 15:53 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die aktuellen Fallzahlen vom 28.12.2020
Veröffentlicht am 27.12.2020, 13:21 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Bei der Auslieferung der ersten Charge des Impfstoffes für die Impfzentren Coburg, Lichtenfels, Kronach, Kulmbach, Hof und Wunsiedel kam es zu Problemen bei der Nachvollziehbarkeit der Kühlkette. Beim Auslesen der Temperaturlogger, die in den zentral beschafften Kühlboxen beigelegt wurden, sind Zweifel an der Einhaltung der Kühlkette für den Impfstoff aufgekommen. Die betroffenen Landräte haben gemeinsam mit der Regierungspräsidentin von Oberfranken, Heidrun Piwernetz, das weitere Vorgehen besprochen und sind einheitlich der Auffassung, dass die Sicherheit für die Patienten oberste Priorität hat. „Sollte es nur den geringsten Anhaltspunkt geben, dass der Impfstoff nicht zu 100 % den Qualitätskriterien entspricht, wird diese Charge auch nicht verimpft. Die Bevölkerung vertraut darauf, dass sie einwandfreien Impfstoff gegen das Corona Virus erhält, deswegen kann es keine andere Lösung geben“, so Landrat Christian Meißner, Vorsitzender des Bezirksverbandes Oberfranken des Bayerischen Landkreistages.
Veröffentlicht am 27.12.2020, 13:09 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die aktuellen Corona-Zahlen des heutigen Tages
Veröffentlicht am 23.12.2020, 16:04 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die wöchentlichen Zahlen für dei Städte und Gemeinden im Landkreis
Veröffentlicht am 23.12.2020, 16:03 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die aktuellen Zahlen für den Landkreis
Veröffentlicht am 23.12.2020, 09:05 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Stadt und Landkreis Coburg erfahren bei der Bewältigung der Corona-Pandemie Unterstützung durch die Bundeswehr. Zum einen unterstützt seit einigen Tagen bereits ein zehnköpfiges Team des des Logistikbataillon 472 Kümmersbruck die Kontaktermittler im Gesundheitsamt beim Informieren positiv Getesteter und deren Kontaktpersonen. Darüber hinaus sind am Dienstag weitere 27 Soldaten des des Panzergrenadierbataillons 122 aus Oberviechtach angekommen, um im Coburger Regiomed-Klinikum zu helfen. Landrat Sebastian Straubel und Regiomed-Hauptgeschäftsführer Alexander Schmidtke zeigen sich erleichtert über diese Unterstützung. „Die Situation bei uns in der Region ist angespannt und wir können jede helfende Hand wirklich gebrauchen. Deshalb sage ich umso mehr herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Pandemie und somit für die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger", würdigt Landrat Straubel.
Veröffentlicht am 22.12.2020, 19:02 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Das Testzentrum Coburg Stadt und Land an der HUK-COBURG arena ist über die kommenden Feiertage besetzt.
Testmöglichkeiten bestehen am 24.12., 26.12., 31.12. und am 2.1. nach vorheriger Anmeldung unter https://www.doctolib.de/testzentrum-covid/coburg/testzentrum-coburg beziehungsweise über die Internetseiten von Stadt und Landkreis Coburg www.coburg.de und www.landkreis-coburg.de.
Darüber hinaus wird natürlich auch zwischen den Feiertagen, nämlich am 28., 29. und 30.12. getestet.